Details
Infos zur Bekämpfung von Wespen, Hornissen und anderen Hausschädlingen
Wespen sind keine Schädlinge
Bevor Sie sich dazu entscheiden, ein Nest zu entfernen, bedenken Sie bitte, dass Wespen zur Aufzucht ihrer Brut Nahrung in Form von erbeuteten Insekten benötigen. In der Natur spielen sie daher eine wichtige Rolle. Zu ihrer Beute gehören Spinnen, andere Hautflügler, verschiedene Fliegenarten, Heuschrecken, Raupen und Blattwespenlarven. Sie sind besonders nützlich, da sie Forst- und Baumschädlinge sowie bestimmte lästige Fliegenarten bekämpfen. Grosse Wespenvölker können pro Tag bis zu 500 Gramm Insekten erbeuten! Die meisten Wespen- oder Hornissenarten sind nicht aggressiv und greifen Menschen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen (z. B. durch wildes Fuchteln).
pdf download
Gesetzliche Bestimmungen
Gemäss Art. 1 der VFB-S1 schreibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) seit dem 1. Juli 2007 vor, dass Personen, die Wespen oder andere Insekten und Hausschädlinge im Auftrag von Dritten bekämpfen, eine spezielle Ausbildung absolvieren müssen. Diese Ausbildung wird mit einem Fachausweis abgeschlossen. Ohne diesen Fachausweis ist es nicht mehr erlaubt, Wespen, Hornissen oder andere Hausschädlinge im Auftrag zu bekämpfen.

Die Bekämpfung der genannten Schädlinge fällt nicht in den Aufgabenbereich der Gemeinden und ist keine Kernaufgabe der Feuerwehr. Aus diesem Grund hat die Feuerwehrkommission beschlossen, ab dem 01.01.2025 die Bekämpfung durch die Feuerwehr Unterlunkhofen-Rottenschwil einzustellen.
Firmen für die Schädlingsbekämpfung
Wie bereits erwähnt, dürfen nur Personen mit dem entsprechenden Fachausweis Wespen oder andere Hausschädlinge bekämpfen.

Eine Adresse finden Sie auf der Homepage des Verbands Schweizer Schädlingsbekämpfer:
https://www.fsd-vss.ch